Backspin und ein bisschen Grooveless

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Backspin und ein bisschen Grooveless

Postby Moderator » 19.06.2011, 10:27

Das Thema Backspin wird gerade in Bezug auf Wedges immer wieder angesprochen. Ertser Ansatzpunkt ist immer die Schlagfläche, wichtiger ist jedoch der Schwungpfad zusammen mit Loft und Bounce.

Image

Das Backspinpotential ergibt sich aus der Senkrechten zur Schlagfläche (also loftabhängig) und der Bewegungsrichtung des Schlägers im Treffmoment.

Bild oben: Der gute Amateur hat meist einen eher neutralen Schlag. Der Ballkontakt ist ein Wegfegen, ein Durchgleiten durch den Ball. Der Spin ist moderat.

Bild mitte: Weit verbreitet ist das Löffeln, dass keiner zu haben glaubt, aber bei weit über der Hälfte der Amateure ein fester Bestandteil des Schwunges ist. Der Backspin reduziert sich hier auf ein Minimum, der Ball fliegt aber sehr hoch und - da kraftlos in der Impulsübertragung - fällt er steil bei der Landung ab, bleibt also auch liegen.

Bild unten: Beim gängigen Tourschwung wird stark auf den Ball geschlagen und dies noch sehr präzise (wenn auch nicht immer, siehe HIER), das Backspin-Potential ist maximiert .... plus dem Umstand, dass die SKG in dieser Klasse wessentlich höher ist als beim Amateur ... oder wer von uns kann ein Lobwedge 100 m schlagen?

In diesem Zusammenhang haben ich mich auch mit Jonathan Taylor besprochen, der neben dem Trackman auch einen Schlagroboter besitzt und jede Menge Erfahrung mit dem Golfschwung hat. Er macht z.B. für GOLFTIME die ganzen Robotest. Er hat die Grooveless ausprobiert (live auf der Range) und per Trackman kontrolliert. An diesem Tag war es sehr nass und es hat die ganze Zeit geregnet. Sein Fazit: er hat mit seinen (Titleist-)Wedges den gleichen Spin wie mit den Grooveless. Egal, ob trocken von der überdachten Matte oder aus dem nassen Rough. Es wollte sich kein Unterschied einstellen. Er hätte erwartet, dass die Grooveless bei Nässe und Rough komplett rutschen und ich war der Meinung, dass die Grooveless im Trockenen deutlich mehr Spin haben. Entsprechende Testreihen gibt es ja von der USGA und auch von A. J. Cochran, John Stobbs und vielen anderen. So waren wir beide überrascht.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 19.06.2011, 10:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 19.06.2011, 11:30

Jonathan Taylor ist ein wirklich cooler Typ - hab von ihm die DVDs "Swing Simply".

Das Testergebnis hat nicht nur euch beide überrascht.
Sehr wahrscheinlich wird das Thema "Grooves" überbewertet, da ja der Aufprall nur extrem kurz ist und auch durch die Ballmuster in jedem Fall unterschiedliche Druckkräfte entstehen - diese sind (wie nunmehr gemessen) ohne Einfluss auf das Ergebnis.

Übrigens - mein absolutes TOP-LEHRVIDEO mit einer endlich einfachen und verständlichen Erklärung (TZ ist dagegen völlig überladen) ist dies hier:
http://www.youtube.com/watch?v=mL-La9jW ... re=related

Nach nur ...maligem Ansehen klappen nunmehr meine Gölfschläge absolut perfekt!
:lol: 8) :shock:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 19.06.2011, 11:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

HGE
Posts: 281
Joined: 01.06.2011, 14:30

Postby HGE » 19.06.2011, 12:55

Super, jetzt habe ich endlich begriffen worauf es ankommt. :P

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch HGE am 19.06.2011, 12:55 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 13.08.2011, 13:26

Mike - die von dir angesprochenen Tests von Jon haben ja "unter normalen" Lagebedingungen stattgefunden. Gibt es dazu evtl. ein paar Test- bzw. Auswertungstabellen?

Wie schaut dies aber bei schwierigen Lagen im Rough aus?
Das gibt es ja allgemein schon kaum Spin, weil sich das dichte Gras zwischen Schlagfläche und Ball legt.
Wie verhalten sich dort die Grooveless? (gemessen mit dem Ballroboter)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 13.08.2011, 13:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 13.08.2011, 15:14

Die Messwerte wurden nach meinem Wissen nicht festgehalten. Geschlagen wurde von einer relativ hohen Rangewiese, vergleichbar mit Semirough, bei Regen. Ich habe das Thema nicht weiter verfolgt, da die Kommunikation in Folge mehr wie mühsam war.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.08.2011, 15:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Backspin mit Grooveless

Postby aPerfectSwing » 13.08.2011, 22:00

Hi,

ich habe letztes Jahr mit dem Flightscope Outdoor Messungen aus dem Semi-Rough gemacht.

Das Flightscope hat bei den Grooveless ca. 9% mehr Backspin gemessen.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.08.2011, 22:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 13.08.2011, 22:04

Das Flightscope hat bei den Grooveless ca. 9% mehr Backspin gemessen.
Dann hätten die Wedges doch schon längst generell grooveless sein müssen?!

Ich meine die ganze Schlägerindustrie verdient doch nix "extra" an den Grooves oder? (Im Gegenteil - die Herstellung wird preiswerter...)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 13.08.2011, 22:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

wenn das als Grund ausreicht...

Postby aPerfectSwing » 13.08.2011, 22:06

und dann erklär mal der Welt, das plötzlich etwas anderes erfolgversprechend ist.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 13.08.2011, 22:06 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 13.08.2011, 22:17

und dann erklär mal der Welt, das plötzlich etwas anderes erfolgversprechend ist.
Na das machen doch alle die ganze Zeit!
Sowohl in der Wirtschaft als auch in der Politik...
:roll:

Ich sehe da keinen Grund, "es" nicht zu tun!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 13.08.2011, 22:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Die Welt verändern...

Postby aPerfectSwing » 14.08.2011, 07:00

Hi Slowhand,

es gibt ja in der Golferwelt immer mehr Spieler mit Grooveless, die auch bein Nässe, im Rough, etc... bestens funktionieren.
Persönliche Empfehlung ist halt die effektivste Verbreitungsmethode:-)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 14.08.2011, 07:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 14.08.2011, 12:31

Grooveless ist halt ein spezielles Thema.

Das die funktionieren glaube ich Euch. Hatte bei Martin ja auch eins geschlagen.

Mir persönlich gefiel halt einfach die Optik nicht.

Und bezogen auf Grooveles und die Welt. Warum sollten die großen Schläger-Hersteller ohne Not versuchen etwas auf dem Markt durchzusetzen, wenn das was momentan verkauft wird sich gut verkauft.

Das wäre ohne Not ein kaufmännisches Risiko eingehen.

Welcher Selbstständige macht denn sowas?

Gruß Dirk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 14.08.2011, 12:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.08.2011, 12:36

Und bezogen auf Grooveles und die Welt. Warum sollten die großen Schläger-Hersteller ohne Not versuchen etwas auf dem Markt durchzusetzen, wenn das was momentan verkauft wird sich gut verkauft.
Weil hier Martin geschrieben hatte, dass er mit Messungen ca. 10% MEHR SPIN bei den Grooveless ermittelt hat.
Gerade bei den Wedges ist das doch ein gewünschter Effekt, d.h. der Ball stoppt schneller.
Aus meiner Sicht wäre dies die Hauptmotivation für die Industrie.
Da wird schon mit viel weniger Leistungszuwachs bei den Schlägern geworben...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.08.2011, 12:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Didola
Posts: 254
Joined: 11.11.2010, 17:52
Location: Ex-EXPO-Stadt Laatzen

Postby Didola » 14.08.2011, 12:47

Leistungszuwachs beim Spin interressiert die meisten Golfer in der Welt wahrscheinlich nicht die Bohne.

Richtigen Spin auf den Ball zu bringen bedarf eines richtig guten Golfschlages, den wahrscheinlich 90% der golfenden Welt nicht haben. :wink:

Gruß Dirk

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Didola am 14.08.2011, 12:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 14.08.2011, 23:15

Leistungszuwachs beim Spin interressiert die meisten Golfer in der Welt wahrscheinlich nicht die Bohne.
Ich widerspreche, aber nur halb. Natürlich wollen alle Leistung. Aber nur die in der Werbung versprochene Verbesserung. Ob die Schläger in Wirklichkeit besser oder schlechter werden, kann sowieso kein Laie beurteilen.

Mich haben heuer schon mehrere Spieler auf die supertollen Lasergrooves von Cleveland angesprochen. Natürlich bringen diese Minigrooves garnichts. Aber den Leuten gefällts und damit wird es gekauft.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 14.08.2011, 23:15 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 14.08.2011, 23:27

Lasergrooves?
Das ist ja sozusagen Grooveless mit Muster!
8)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 14.08.2011, 23:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests