Massive Schwungprobleme

Grundlagen, Golfausrüstung und Platzreife
Gast
Posts: 783
Joined: 17.12.2008, 08:56

Massive Schwungprobleme

Postby Gast » 23.03.2011, 10:01

Hallo Mike!

Ich spiele schon 9 Jahre Golf mit Hcp -45. Zwischendurch spilte ich Runden mit Hcp -36 aber derzeit bin ich froh, Runden mit Hcp -45 spielen zu können. Ich habe einen ganz normalen Schlägersatz von Gigasport mit Oversizekopf.
Mein Problem:
Ich werde von Jahr zu Jahr schlechter. Ich bringe keine geraden Schläge mehr zusammen und weiter als 100 -120 m komme ich auch nicht. Mit Hölzern spiele ich schon lange nicht mehr, da ich nichts treffe.
Da ich diesen Sport gerne ausübe, aber nicht auf die Drivingrange will, denn dort schieße ich nur links und rechts die Bälle weg, wende ich mich in letzter Instanz an dich. Ich spiele nicht regelmäßig, manchmal zwei Mal die Woche, dann wieder einige Zeit nicht.
Kannst Du mir einen Tipp geben?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 23.03.2011, 10:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.03.2011, 10:02

Hallo XXX,

hört sich an, als wenn da grundlegend der Wurm drin wäre. Ideal wäre es, wenn Du uns mal besuchst (Termin notwendig), alternativ können wir versuchen, der Sache aus der Ferne auf den Grund zu gehen, dazu brauche ich aber:

1. ausgefüllten biometrischen Fittingbogen
2. Maßangaben zum aktuellen Schlägersatz
3. in diesem Fall unbedingt ein Schwungvideo

Ist in der ersten Phase alles kostenlos und unverbindlich.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.03.2011, 10:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Jorge
Posts: 61
Joined: 10.11.2009, 09:12

Postby Jorge » 23.03.2011, 10:39

Tja, was soll man diesem Sportsfreund raten...spielt seit 9 Jahren nunmehr Hcp 45??? und wird immer schlechter. Trainieren auf der Range
will er auch nicht, da die Bälle nicht gerade fliegen. Lösung: Neues Material muss her.
Das kanns doch nicht sein! Ab zum Pro, Stunden buchen, trainieren und wenns gar nicht besser wird, überlegen, ob Golf der richtige Sport ist.
Austausch der Schläger allein wirds nicht richten!
Grüsse,
Jorge

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Jorge am 23.03.2011, 10:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.03.2011, 10:52

Wie geschrieben, schlage ich in so einem Fall erst eine Analyse und dann eine Empfehlung vor. Ohne Kenntnis des Schwungproblems und der Körpermaße sowie des aktuellen Bestecks macht eine Schlägerempfehlung ebenso wenig Sinn wie die Buchung von herkömmlichen Prostunden.

9 Jahre bei diesem Handicap sind keine Seltenheit, wenn die Leute nach strengen Regeln spielen müssen. Also ohne alle bekannten Tricks und Milchmädchenrechnereien. Seit ich öfters mit wechselnden Flightpartnern spiele, bin ich hinsichtlich des ritualmässig genannten Handicaps und der dann folgenden Spielleistung aller Illusionen beraubt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.03.2011, 10:52 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

TZ
Posts: 397
Joined: 29.05.2009, 11:33

Postby TZ » 23.03.2011, 19:01

Den RS-Faden lesen natürlich. Im Ernst. Wo in der Welt findet man diese fundamentalen Einsichten?
Und es bereitet auch auf den Besuch bei Mike und den Austausch mit anderen vor.
Theoretisch richtige Informationen helfen schon mal, das Wesentliche vom schnöden Beiwerk zu trennen. Rät heiter ThZ.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch TZ am 23.03.2011, 19:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 23.03.2011, 23:34

Gibt es eine Möglichkeit ein Video zu sehen?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 23.03.2011, 23:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 24.03.2011, 07:17

Gibt es eine Möglichkeit ein Video zu sehen?
Aktuell liegt mir keines vor.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 24.03.2011, 07:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

MW
Posts: 423
Joined: 30.03.2010, 07:54

Postby MW » 26.03.2011, 08:53

Sehr geehrter Gast,

auch unter der Berücksichtigung, dass die Ware von gigagolf eher eine recht bescheidene Fertigungsqualität in den meisten Fällen aufweist, so scheint mir ihr Problem doch deutlich stärker im Bereich der Technik angesiedelt zu sein.

Meine eigene motorische Entwicklung über mehrere Sportarten und viele sportpraktische Kurse während meines Studiums sagt mir, dass Golf eine der wenigen Sportarten ist, in der ein guter Trainer und Zeit zum Üben sehr wichtige Voraussetzungen sind, um Spaß an diesem Spiel zu haben. Einfach ein bisschen Spielen gehen und hoffen, dass neues - und wahrscheinlich auch passenderes Material - hier eine dauerhafte Hilfe darstellt, ist absoluter Nonsense. Und das sage ich als Clubmaker/Fitter. Wenn sie wirklich wieder Spaß am Spiel und vielleicht sogar irgendwann eine bessere Vorgabe haben wollen, dann führt am richtigen Erlernen der Golftechnik kein Weg vorbei. Das macht man allerdings nicht mal so nebenbei beim Spielen. Um Bewegungen zu lernen, müssen viele korrekte Wiederholungen gemacht werden und die Pause zwischen den einzelnen Wiederholungen darf nicht zu lang sein. Auf dem Platz beim Spiel ist das nicht möglich.

Das passende Material kann nur ein Anfangspunkt sein - ein Heilmittel für ihr Problem ist es definitiv nicht.

Viele Grüße aus dem Hessenland,
MW

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch MW am 26.03.2011, 08:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 26.03.2011, 15:31

Über ungelegte Eier lässt sich nur mangelhaft diskutieren. Ich zumindest habe gelernt, meine Meinung erst nach Kenntnis aller Fakten zu bilden.

Ich habe durchaus Fälle erlebt, bei denen über Jahre eine Pro-Betreuung und mehrfach gefittetes Equipment die Spieler kurz davor brachten, den Golfsport an den Nagel zu hängen, weil das Equipment komplett ungeeignet war. Von qualitativ an der Untergrenze bis Markenartikel extrem falsch bemessen ist da alles dabei.

Ebenso gibt es Golfer, die in Sachen Golfschläger perfekt ausgerüstet sind, aber den Schwung auch nach Jahren in keinster Weise verstanden haben oder bislang keinen Pro fanden, der etwas hätte beibringen können.

Ich sehe deshalb die Aufgabe verknüpft und nicht in Schwung und Equipment getrennt. Es gibt nur selten einen Schwung, den man lassen kann und nur selten Golfschläger, die tatsächlich alle Möglichkeiten erschlossen haben. Welches Problem "Gast" tatsächlich hat, kann man jetzt noch nicht sagen.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 26.03.2011, 15:31 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

auer-power
Posts: 362
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby auer-power » 31.03.2011, 16:25

was mir dazu immer wieder auffält, dass vermeintlich gefittete Schlägersätze definitiv nicht passen. Die Tage gerade wieder erlebt, Eisen 7 völlig flat im Setup bei 66° Lie. Der Spieler musste im Grunde ständig kompensieren, um nicht hängen zu bleiben. Ich würde aber hier nicht per se einer speziellen Person die Schuldzuweisung geben. Leicht wäre gesagt, das Material wurde vom Laden XY falsch gefittet. Leicht wäre gesagt, der Pro hat falsch vermessen. Häufig fällt mir dagegen auf, dass viele Spieler im Laufe Ihres Golferlebens öfter den Pro wechseln als lieb ist. Oftmals aus purer Verzweiflung, manchmal um den vielleicht guten Schwung noch besser zu machen. Dass 10 Pros unterschiedlich lehren, üben, aufstellen, fitten... ist völlig klar. Am Ende ist es jedoch der Spieler wieder, der sich eigentlich "nur" verbessern wollte und mit dem X.ten Versuch im Grunde wieder gescheitert ist. Wenn ich ständig am umstellen, basteln und grübeln bin, wie soll denn dann das Werkzeug passen. Der Eine sagt: "Stell Dich aufrechter", der Andere "Du musst tiefer stehen", ein Weiterer "vollen Schwung", der Nächste "Dreiviertel ist schon zu viel"... hot und hüh, hin und her.
Der Schwung ändert sich eben bei vielen und was früher mal passte muss heute nicht mehr per se sein. Hier gilt auch mal der kritische Griff an die eigene Nase, um sich selbst mal zu durchleuchten. Schnell war´s der Pro, das Werkzeug, der Clubmaker, der Verkäufer... Aber einer muss den Ball schlagen.

Grüsse

Boris
auer-power Golfshop
Bagger Vance Fitting Center
Sachsenbuckelstr. 14
64653 Lorsch
Website: shop.auer-power.com
Telefon: 06251-8695763
Mail: boris.auer@auer-power.com

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch auer-power am 31.03.2011, 16:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Anfänger”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests