Ich überlege, zwei Fairwayhölzer (H5, H7) der Bagger Vance Sign.Series zu kaufen, bin mir aber sehr unsicher, ob es für meine Spielstärke der Präz.-Graphitschaft oder der Präz. Bi-Matrix-Schaft sein sollte. Bringt mir der Bi-Matrix-Schaft wirklich etwas oder ist er für mich zu schwierig?
Mit dem Eisen 7 schlage ich carry zwischen 110 und 130 m weit (Schaft Graphit light), mit dem H5/Callaway ca. 130-140 m. Mein Bauchgefühl ist, dass es doch "nur" der optim. Graphitschaft sein sollte.
Graphite- oder Bi-Matrix-Schaft?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gast am 16.03.2011, 11:03 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wenn der Eisensatz Graphiteschäfte hat und dies so bleibt, dann würde ich auch bei den Hölzern zu Graphite raten.
Die Schlagweiten verträgt Graphite problemlos und das Schwunggefühl ist homogener, wenn sich die Schäfte ähneln.
Die Schlagweiten verträgt Graphite problemlos und das Schwunggefühl ist homogener, wenn sich die Schäfte ähneln.
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 16.03.2011, 11:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Return to “Lie, Loft und Hcp.”
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest