Bestimmt hat jeder so seine eigenen Vorlieben, für mich waren die hauptsächlichen Gründe, die mich 2 Jahre davon abhielten, zu Heiko zu fahren folgende:
- ich treffe den Ball oft ziemlich gut, jetzt ne "andere Technik" - bestimmt verliere ich jegliches Gefühl und falle im Leistungsspektrum extrem ab.
- meine Fehler möchte ich verringern - bestimmt verliere ich jegliches Gefühl und falle im Leistungsspektrum extrem ab.
- ich kann nicht glauben, dass es "einfach ist"- bestimmt verliere ich jegliches Gefühl und falle im Leistungsspektrum extrem ab.
2 Jahre, immer mal wieder drüber nachgedacht, dann endlich gemacht!
Naja, verlorene Zeit im Nachhinein!
a) Heiko kann die Dinge sehr präzise vermitteln und schätzt aus meiner Sicht seine Eleven richtig ein. Mich zB hat er durch ein 20 minütiges Tal der Tränen geschickt, bis ich die Bewegung "verstanden" hatte und sie langsam ausführen konnte. Danach ging es dann relativ fix bis zum cruising speed.
b) er schafft es auch, einem sinnvoll zu vermitteln, warum genau der Baustein oder der Baustein kritisch ist zu verstehen, das ist nicht bei jedem gleich, sondern die Info ist individuell.
c) danach begleitet er die weiteren Fortschritte.
Als Typ ist er, wenn man mit ihm übern Platz geht, anstrengend, zumindest für mich, er macht gefühlt 30cm längere Schritte und fackelt nicht lange rum mit seiner Wedge in der Hand, wenn er lief, war ich im Trab

, das war aber auch das einzig ansatzweise kritische was ich zu meinem Besuch bei Ihm mitteilen könnte.
Leistungsloch: mitnichten! Riesen Verbesserung? naja, von 10 auf 7 sind 30%, bei entsprechendem Trainingsaufwand ist da sicher deutlich mehr drin!
Sein MA_Konzept ist schlüssig, relativ einfach und nachhaltig. Mittlerweile bin ich ü50 und komme noch ganz gut mit der AK30 zurecht, die Jungen sind einfch megalang bei uns, da drived ein Junior schonmal 240 mit dem Eisen 5.... kann aber unterm Strich auch nicht signifikant besser scoren.
Mir ist mittlerweile folgendes wichtig: solide Länge und wenig Lagen in der Wallachei, somit kaum/keine verlorenen Bälle.
Dauerbaustelle: putten, jedes Jahr der gleiche Aufwand, bis man nach der Winterpause wieder in Form kommt, bei mir hilft weder Puttteppich noch Puttinggrün auf der Dachterrasse, einzig und allein die TWs Übung den Putter konstant zwischen 2 Tees durch zu lassen, blöd, aber ich hab noch nix besseres gefunden.
cheers