Es gibt allerdings auch Golfclubs die entspannt mit der Kleiderordnung umgehen und die gehören zu den Leading Golf Courses in Deutschland .
Da kann man auch im T-Shirt auf die Runde .
In Österreich musste ich mal das Polo-Shirt in die Hose stecken . Dort
werden auch Pitchgabel und Marker kontrolliert , das halte ich für sinnvoll .
Gruß Gunter
Golf-Kleider-Ordnung: noch zeitgemäss?
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Gunter am 17.07.2015, 08:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Naja das Polo in die Hose stecken ist weniger sinnvoll.....Es gibt allerdings auch Golfclubs die entspannt mit der Kleiderordnung umgehen und die gehören zu den Leading Golf Courses in Deutschland .
Da kann man auch im T-Shirt auf die Runde .
In Österreich musste ich mal das Polo-Shirt in die Hose stecken . Dort
werden auch Pitchgabel und Marker kontrolliert , das halte ich für sinnvoll .
Gruß Gunter
Natürlich muss es ein Maß an Regeln geben, nur dieses konservative sollte etwas gelockert werden.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Aurelie am 18.07.2015, 22:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 11
- Joined: 23.01.2015, 19:12
Ja na klar, das stimmt natürlich. Aber durch die "Klassentrennung" hat man wenigstens die Möglichkeit sich auf einen Platz mit seinesgleichen zu begeben. Offene Clubs funktionieren leider nicht immer!Bis die Clubs irgendwann mal merken, dass offene Clubs viel harmonischer sind und viel mehr Zulauf haben. Aber wer die Klassentrennung mag und deshalb tausende von Euros mehr ausgibt der soll das tun. Auch wenn das Geld besser eingesetzt werden könnteSeh ich auch so. Guter Beitrag. Wer in genannte Clubs geht und dann meckert, ist ja irgendwie selbst Schuld. Man hat immer die Wahl und kann sich somit auch für einen Golfclub entscheiden, bei dem es keine Kleiderordnung gibt - und unterstützt das andere somit auch nicht.Manche Clubs wollen dies aufrecht erhalten (Klassentrennung). Passt doch. Es gibt genügend offene Clubs, bei denen es weder Kleiderordnung noch Handicapvorgabe gibt.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blauesonne am 23.07.2015, 16:33 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Um einen Vergleich zu einer anderen Sport mit ähnlicher Tradition zu ziehen: Tennis
Auch hier gibt es Regeln und Etiketten. Beispielsweise spielt man nicht ohne T-Shirt und auch nicht mit Straßenschuhen, auch mit Jeans wohl eher nicht.
Mir persönlich ist das vollkommen schnurz, wenn einer will kann er von mir aus auch in Unterhosen spielen, aber wenn man eine gewisse Tradition hochhalten möchte, dann verstehe ich das natürlich auch. Und das hat mit "Klassentrennung" absolut nichts zu tun!
Auch hier gibt es Regeln und Etiketten. Beispielsweise spielt man nicht ohne T-Shirt und auch nicht mit Straßenschuhen, auch mit Jeans wohl eher nicht.
Mir persönlich ist das vollkommen schnurz, wenn einer will kann er von mir aus auch in Unterhosen spielen, aber wenn man eine gewisse Tradition hochhalten möchte, dann verstehe ich das natürlich auch. Und das hat mit "Klassentrennung" absolut nichts zu tun!
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ThinK am 23.07.2015, 17:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Im Allg. wird ja "gut gekleidet" mit "gutem Benehmen" gleichsetzt, nach dem Motto: "Kleider machen Leute".
Nur klaffen da m.E. Anspruch und Wirklichkeit eben oft meilenweit auseinander.
Die Klassentrennung erfolgt ja mittlerweile nur über den Preis der Kleidung, nicht über Stil, Eleganz und Benehmen.
Man kann auch in teuren Klamotten schlechte Tischmanieren beweisen und sich rüpelhaft auf dem Platz verhalten...
Nur klaffen da m.E. Anspruch und Wirklichkeit eben oft meilenweit auseinander.
Die Klassentrennung erfolgt ja mittlerweile nur über den Preis der Kleidung, nicht über Stil, Eleganz und Benehmen.
Man kann auch in teuren Klamotten schlechte Tischmanieren beweisen und sich rüpelhaft auf dem Platz verhalten...
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch SK am 23.07.2015, 21:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Es gibt allerdings auch Golfclubs die entspannt mit der Kleiderordnung umgehen und die gehören zu den Leading Golf Courses in Deutschland .
Da kann man auch im T-Shirt auf die Runde .
In Österreich musste ich mal das Polo-Shirt in die Hose stecken . Dort
werden auch Pitchgabel und Marker kontrolliert , das halte ich für sinnvoll .
Gruß Gunter
Der Besitz einer Pitchgabel ist das Eine, die Nutzung noch etwas ganz Anderes. Ich sehe das Problem darin, das die meisten sobald sie am Grün sind nur noch ans Putten denken bzw. die Marke in der Nähe ihres Balles suchen, aber selten finden, da der Ball nach dem Aufkommen noch weitergerollt ist
Einer der häufigsten Gründe warum Pitch-Marks nicht ausgebessert werden ist, das viele keine Pitchgabel dabei haben. Ärgerlich für den Club und alle Golfer, die hier Putten wollen.
Mich ärgern nicht gerechte Bunker viel mehr als eine Pitchmarke, diese kann ich nämlich noch rausmachen bevor ich schlage.
Liegt mein Ball aber in einem tiefen Fußabruck im Bunker, habe ich Pech gehabt. Was dieses Verhalten betrifft ist es völlig egal ob Leading Golf Course (St. Florian, Wildmoos, Achensee, Augsburg) oder Schweinewiese, das findet man überall.
@Kleiderordnung
Ich spiele selbst manchmal in schwarzen Jeans, wenn sich die Runde z.B: nur kurzfristig ausgeht. Mir persönlich ist ein Dry Fit Polo Hemd wesentlich lieber als ein normales Baumwoll T-Shirt, gerade bei den Temperaturen die wir die letzten Tage hatten, hätte ich ein Baumwoll Shirt nach 2-3 Löchern auswinden können.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Tom am 25.07.2015, 19:00 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Auch wieder wahr, es gibt für jede Sportart gewisse Ausrüstungsartikel und Verhaltensregeln, aber beim Golf ist es schon sehr extrem. Wodruch wird denn der Hohe Mitgliedschaftspreis gerechtfertigt?Um einen Vergleich zu einer anderen Sport mit ähnlicher Tradition zu ziehen: Tennis
Auch hier gibt es Regeln und Etiketten. Beispielsweise spielt man nicht ohne T-Shirt und auch nicht mit Straßenschuhen, auch mit Jeans wohl eher nicht.
Mir persönlich ist das vollkommen schnurz, wenn einer will kann er von mir aus auch in Unterhosen spielen, aber wenn man eine gewisse Tradition hochhalten möchte, dann verstehe ich das natürlich auch. Und das hat mit "Klassentrennung" absolut nichts zu tun!
Bei den Golfschuhen sage ich ja nichts, aber spezielle Hosen, Polos usw ? Das ist übertrieben. Solange man sich auf dem Platz benimmt und pfleglich mit dem Rasen umgeht ist doch alles in Ordnung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Aurelie am 27.07.2015, 14:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Bei uns im Club (Golfresort Achental) geht es sehr leger zu, mein normales Outfit wird nicht moniert und stört niemanden (bis jetzt):

Anmerkung: Der Aufdruck auf dem T-Shirt soll keine Botschaft sein, ich mag nur den Stoff sehr gerne und blanko gab es den nicht.
Übrigens ein ganz dickes Lob an den Club: letzte Woche zog ein Unwetter auf, für Nicht-Einheimische schlecht zu erkennen und blitzschnell da. Die Clubleitung sandte rechtzeitig Clubcars aus und jeder einzelne Spieler wurde gefragt, ob er ins Clubhaus gebracht werden wollte.
Mike

Anmerkung: Der Aufdruck auf dem T-Shirt soll keine Botschaft sein, ich mag nur den Stoff sehr gerne und blanko gab es den nicht.
Übrigens ein ganz dickes Lob an den Club: letzte Woche zog ein Unwetter auf, für Nicht-Einheimische schlecht zu erkennen und blitzschnell da. Die Clubleitung sandte rechtzeitig Clubcars aus und jeder einzelne Spieler wurde gefragt, ob er ins Clubhaus gebracht werden wollte.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 13.08.2015, 09:58 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Aurelie am 13.08.2015, 11:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Bei uns wäre das Outfit auch nicht verboten - man muss halt ggf. etwas mehr aushalten wenn die alteingesessenen Mitglieder was sagen. Stärkt das SelbstbewusstseinSehr coolSo leger würde ich mir Plätze in meiner Nähe wünschen
Das nenne ich mal ein Service!

Den Heimholservice finde ich auch klasse - ich kenne den Chiemgau seit frühester Jugend und kann mich gut an diverse Fluchtaktionen vom Chiemseestrand erinnern wegen plötzlich aufziehendem Gewitter. Die umliegenden Berge (Kampenwand & Co.) verbergen die aufkommende Gefahr ziemlich erfolgreich - ähnliche Situationen kenne ich sonst nur vom Gardasee.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch akay am 13.08.2015, 12:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch ulim am 13.08.2015, 19:02 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 398
- Joined: 17.08.2009, 09:41
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Greenjudge am 14.08.2015, 11:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Wegen dem Trolley wurde ich schon mal als golfender Postbote verunglimpft. Und: die Ähnlichkeit mit meiner Omas Einkaufswagen ist unverkennbar.
Mike
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 14.08.2015, 11:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 11
- Joined: 23.01.2015, 19:12
Naja, wie SK schon sagte: Im Allg. wird ja "gut gekleidet" mit "gutem Benehmen" gleichsetzt, nach dem Motto: "Kleider machen Leute".Auch wieder wahr, es gibt für jede Sportart gewisse Ausrüstungsartikel und Verhaltensregeln, aber beim Golf ist es schon sehr extrem. Wodruch wird denn der Hohe Mitgliedschaftspreis gerechtfertigt?
Bei den Golfschuhen sage ich ja nichts, aber spezielle Hosen, Polos usw ? Das ist übertrieben. Solange man sich auf dem Platz benimmt und pfleglich mit dem Rasen umgeht ist doch alles in Ordnung.
Der erste Eindruck zählt wohl oftmals mehr als alles andere. Wer sich dann gut benimmt und gut spielt, der darf wohl sicherlich auch mal nicht "so passend gedresst" auftauchen und es sagt trotzdem keiner was!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blauesonne am 17.08.2015, 18:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
-
- Posts: 11
- Joined: 23.01.2015, 19:12
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blauesonne am 17.08.2015, 18:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests