Biometrisches Fitting

Alles zum Thema Clubfitting (Anpassung) von einem Golfschläger
Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 23.04.2013, 12:49

Was wäre denn eigentlich die "ideale Schaftneigung" (zum Beispiel bei einem Eisen 7)?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 23.04.2013, 12:49 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 23.04.2013, 13:36

Was wäre denn eigentlich die "ideale Schaftneigung" (zum Beispiel bei einem Eisen 7)?
Schaftneigung = Lie-Winkel, beim Eisen 7 also im Mittel 61,5°. Längere Eisen flacher, kürzere steiler.

Man hat etwas Spielraum, muss aber das Gesamtpaket beachten:

- je flacher der Lie, desto mehr müssen die Hände im Impact nach vorn
- je steiler der Lie, desto problematischer wird der Lag

Man kann also nicht einfach einen 10 cm zu langen Schaft (4 inch) im Lie (= Schaftneigung) auf 49° stellen.

Aus dem gleichen Grund haben auch Schlägersätze mit einheitlicher Schaftlänge ein Manko: die kürzeren Schäfte der langen Eisen erfordern einen steileren Lie, was den Lag reduziert. Im Zusammenspiel mit dem höheren Kopfgewicht und der reduzierten Winkelgeschwindigkeit, ergibt sich ein Tempoproblem = Schlagweite fehlt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 23.04.2013, 13:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Lie, Loft und Hcp.”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest