Bin ich ein Longhitter? Achtung Satire!

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 03.11.2011, 16:47

passt, mit allen Optimierungen kam ich bei 150mph auf 250 yards bei den Simulationen, also sind die etwa 220m schon richtig ausgesagt. War eben noch einmal im Garten, habe einen älteren 45'' Driver (Burner TP mit gepuretem Grafalloy Epic Tour stiff) noch einmal mit meinem 43,5'' Standard Driver, Callaway FT-IQ Tour mit Matrix TP-7 verglichen. TM zwischen 107 (erster Schlag) und 114mph, Callaway zwischen 109 und 113mph. Auf der Runde schwinge ich weniger hart. Damit komme ich best case auf 240m carry, was ich persönlich schon als gute Weite einschätze. Also ist der smash Faktor wohl nicht ganz so schlecht. Bleibt die Frage, wie kommt man so viel weiter, mit weniger SKG, wie Henry?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 03.11.2011, 16:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 03.11.2011, 16:59

Bleibt die Frage, wie kommt man so viel weiter, mit weniger SKG, wie Henry?
Ganz klare Sache => durch Beschiss! :shock:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 03.11.2011, 16:59 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 03.11.2011, 17:13

Das kenn ich, trainiere gerade meine Zwillinge, meinen Ball im Wald einzusammeln und 50m weiter vorne auf dem Fairway wieder einzusetzen.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 03.11.2011, 17:13 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 03.11.2011, 17:14

<object width="640" height="360"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/4wpY8KkHurw?ve ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/4wpY8KkHurw?version=3&hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="640" height="360" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 03.11.2011, 17:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 03.11.2011, 21:23

Achtung Satire!!!

Kommts nur mir so vor als ob dieses Forum dzt. ein großer Chatfaden (mit internationaler Beteiligung) für den Professor und seinen Spezi Henry ist?

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 03.11.2011, 21:23 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 03.11.2011, 21:32

K&K

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 03.11.2011, 21:32 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 03.11.2011, 22:57

Bevor hier Verwirrung aufkommt. Meine mehrfach überprüften Durchschnittswerte waren 107mph mit dem Driver und 89mph mit Eisen 6.

Das reicht für locker +150 Meter mit Eisen 7 und stoppen auf dem Grün, bzw. geschätzte carry 230 Meter mit dem Driver. Der Rest ist Schicksal und harte Fairways.

Wer jetzt lächelt ist herzlich eingeladen, ich lache mit.

Bis jetzt war noch nie jemand mit mir auf der Runde, der auf Par3 ein Eisen weniger genommen hat. Eisen 8 auf 150 Meter würde ich mir gerne anschauen!
Und bei den Drives bin ich meistens 30 bis 50 Meter länger. Ein Wert der ziemlich genau dem statistischen Schnitt entspricht, weil nämlich der deutsche männliche Durchschnittspieler ca. 180 Meter Drives schafft.

Ich will niemandem einer falschen Aussage beschuldigen, aber ich kenne die Reaktionen auf mein Spiel, und hätte ich euren Speed, würden mir die Neugierigen ständig hinterher laufen.
Eine Reaktion, die für euch offensichtlich Alltag ist.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 03.11.2011, 22:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 03.11.2011, 23:05

Eins ist mal klar Henry, dein größter Gegner beim Golfspiel bist du selbst!

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 03.11.2011, 23:05 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 04.11.2011, 07:27

Das reicht für locker +150 Meter mit Eisen 7 und stoppen auf dem Grün, bzw. geschätzte carry 230 Meter mit dem Driver. Der Rest ist Schicksal und harte Fairways.
Meine Erklärung hierfür wäre "Delofting". Du machst aus einem 7er Eisen ein 5erEisen, was eigentlich gut ist.
Hat auch Auswirkung auf den sog "Spin Loft". Dynamischer Loft minus AoA = mehr Kompression = höherer SmF

Beispiel für Driver 10 Grad:

a) Dynamischer Loft +8 (delofting) minus AoA -2 = Spin Loft 10
b) Dynmaischer Loft +8 (delofting) minus AoA +2 = Spin Loft 6

Niedriger Spin Loft = höhere Kompression

Die echten Experten mögen mich bitte korrigieren.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 04.11.2011, 07:27 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 04.11.2011, 08:19

Sowas lässt sich mit Messungen erfassen und ggfs. korrigieren -- Stichwort Flightscope.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 04.11.2011, 08:19 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 04.11.2011, 08:26

Meines Wissens ist Delofting beim Driver meistens kontra-produktiv, im Gegensatz zu den Eisen, hier gewinnt man Länge

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 04.11.2011, 08:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 04.11.2011, 08:39


Ich will niemandem einer falschen Aussage beschuldigen, aber ich kenne die Reaktionen auf mein Spiel, und hätte ich euren Speed, würden mir die Neugierigen ständig hinterher laufen.
Eine Reaktion, die für euch offensichtlich Alltag ist.
Nun, solange mein Swingspeedradar nicht lügt, stimmen meine Werte. Mit Driver(n) habe ich gestern das noch einmal verifiziert. Und gut, das die Leute baff sind, ist nicht unnormal. Nur, ich denke unsere Weiten bis 250m mit Roll sind für die meisten flight partner schon aus einer anderen Welt, Zitate wie 'ich hab noch nie jemanden auch nur annähernd an diese und jene Stelle schlagen sehen' sind nicht selten. Nur, es ist absolut gesehen eben nix ungewöhliches, es gibt sicher in Deutschland alleine eine 4stellige Anzahl von Golfern, die weiter schlagen können. Als Nummer 1500 der deutsche Rangliste im Weitsprung sehe ich beim Sportabzeichen sicher super aus, aber bei Hessenmeisterschaften reicht das kaum für die Qualifikationsweite. Und bei fast 1000 deutschen Golfclubs ist man schnell einer der lokalen Longhitter, aber absolut gesehen, oft nur obere Mittelklasse.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 04.11.2011, 08:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 04.11.2011, 08:47

Meines Wissens ist Delofting beim Driver meistens kontra-produktiv, im Gegensatz zu den Eisen, hier gewinnt man Länge
Hallo,
du darfst Delofting nicht mit dem AoA verwechseln.
Deloften bedeutet einfach, dass du aus einem 10 Grad Driver einen 6 Grad Driver machst (Extrembeispiel!)
Der Angriffswinkel (AoA) kann aber der gleiche bleiben, d.h. du triffst ihn trotzdem in der Aufwärtsbewegung.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 04.11.2011, 08:47 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Blade
Posts: 512
Joined: 11.11.2010, 17:50

Postby Blade » 04.11.2011, 09:21

Mir ist der Unterschied schon klar. In Realität ist es oft eine Kombination aus beidem. Hände im Treffmoment vor dem Ball: Tendenz Delofting. Gedanke nach unten schlagen, Digger, Tendenz neg. AoA, oft aber auch Delofting.
So weit ich es verstanden habe, soll eine leicht nach oben gerichtet Bahn beim Driver mit Gesamt 13-14° wohl optimal für Weiten um 250m sein. Das wäre dann z. Bsp. 9,5° Loft vom Driver (kein Deloften) und 4° AoA.
Bei den Eisen soll der Loft des Eisen an sich wirken (ansonsten hätte man das Eisen gleich anders bauen können). Das wäre ein AoA von 0°, so wie es auch bei Cochran 'Search for the perfect swing' ausgesagt wird. Mit Deloften oder/und negativen AoA wird das Eisen 'strong' und die Bällen können weiter fliegen, vor allem bei hoher SKG.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Blade am 04.11.2011, 09:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 04.11.2011, 09:41

Meines Wissens ist Delofting beim Driver meistens kontra-produktiv, im Gegensatz zu den Eisen, hier gewinnt man Länge
Hallo,
du darfst Delofting nicht mit dem AoA verwechseln.
Deloften bedeutet einfach, dass du aus einem 10 Grad Driver einen 6 Grad Driver machst (Extrembeispiel!)
Der Angriffswinkel (AoA) kann aber der gleiche bleiben, d.h. du triffst ihn trotzdem in der Aufwärtsbewegung.
Hier wird extra ein Satire-Thread eröffnet und trotzdem findet auch hier eine ernsthafte Diskussion statt => DAS ist das Schöne an diesem Forum!

Ich hatte es schon im anderen Thread gefragt und dort noch keine Antwort erhalten:
Auf dieser Seite http://probablegolfinstruction.com/fpp- ... ulator.htm ist relativ weit unten eine Schwarzweiß-Zeichnung mit der Driver-Köpfen aufgeführt.
Ich schaffe es nicht, Schläger-Loft und AoA in einem für mich mathematisch korrekten Zusammenhang zum Launch Angle zu bringen.
Beispiel 1: 8 Grad Loft + 5 Grad AoA macht 13 Grad, dennoch ist der Launch Angle mit 12,1 Grad angegeben
:?:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 04.11.2011, 09:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Berechnung

Postby aPerfectSwing » 04.11.2011, 09:44

Hi Slowhand,

die Werte für den AoA und Loft sind in der Summe nicht der Startwinkel.

Das ist identisch wie mit der Schlagflächenstellung und dem Schwungpfad für die Startrichtung des Balls und den Spin.

Suche mal eine Beispielskizze raus.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 04.11.2011, 09:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Slowhand
Posts: 1962
Joined: 26.08.2010, 10:43

Postby Slowhand » 04.11.2011, 09:57

ok - ich fürchte da kommt "Dr. Sinus" ins Spiel...

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Slowhand am 04.11.2011, 09:57 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

Bman
Posts: 117
Joined: 31.08.2011, 09:02

Postby Bman » 04.11.2011, 10:01

Mir ist der Unterschied schon klar. In Realität ist es oft eine Kombination aus beidem.
Stimmt natürlich...

Für den Driver könnte es dann so aussehen:
Image

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Bman am 04.11.2011, 10:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Startwinkel

Postby aPerfectSwing » 04.11.2011, 14:38

Hallo,

hier die Erklärung für den Startwinkel:

Der Startwinkel (V) ist zwischen dem dynamischem Loft und dem AoA (Angle of Attack).

Für Eisen gilt: der dynamische Loft bestimmt zu 75%-80%, der AoA zu 25%-20% den Startwinkel.

Für Eisen gilt: der dynamische Loft bestimmt zu 70%-85%, der AoA zu 20%-15% den Startwinkel.

Image

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 04.11.2011, 14:38 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

henry
Posts: 520
Joined: 11.11.2010, 17:51

Postby henry » 04.11.2011, 14:54

Die 105mph Spalte mit 0 Grad AoA in der Trackmantabelle dürfte meinen sehr guten Tagen entsprechen.
Wenn ich mir dann die Werte für unsere 120mph Kollegen anschauen, bin ich durchschnittlich um 40 Meter kürzer.
Ich freue mich schon auf das Forumstreffen im Frühjahr! Kann es fast nicht erwarten. :lol:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch henry am 04.11.2011, 14:54 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests