schneller Schwingen - Ulf und Martin Testen Methoden
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Mein Programm
Moin, moin,
ich habe mit dem Programm aus folgendem Buch begonnen:
Golf Rx: A 15-Minute-a-Day Core Program for More Yards and Less Pain von Vijay Vad
Ich mache dabei das Programm A für Flexibilität. Das Programm selbst ist auf Golf zugeschnitten. Habe gestern Abend erst einmal 45 Minuten auf meiner neuen Gymnastikmatte verbracht.
Martin
ich habe mit dem Programm aus folgendem Buch begonnen:
Golf Rx: A 15-Minute-a-Day Core Program for More Yards and Less Pain von Vijay Vad
Ich mache dabei das Programm A für Flexibilität. Das Programm selbst ist auf Golf zugeschnitten. Habe gestern Abend erst einmal 45 Minuten auf meiner neuen Gymnastikmatte verbracht.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 02.02.2012, 08:26 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 02.02.2012, 21:16 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
es geht voran
Hallo,
heute vor allem wieder Eisen Training. PW - E7, Zile war ein gutes Release und vor allem auch Impact Position mit lockeren Handgelenken.
Ich habe dazu bei den Übungen Zeige- und Ringfinger der rechten Hand vom Griff genommen. Bewusst der Versuch kein Druck auf den Schaft mit der rechten Hand zu machen. Ob ich dann immer gerade schlage war mir egal.
Zum Schluss noch eine Driversession mit einem 45" Driver. Max. SKG heute heute 100mph. Schnitt der besten 10 Drives bei 98mph. Allerdings ist der Smash noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. Schwünge gerade bis leichter Pull. Aber kein einziger Slice
Martin
heute vor allem wieder Eisen Training. PW - E7, Zile war ein gutes Release und vor allem auch Impact Position mit lockeren Handgelenken.
Ich habe dazu bei den Übungen Zeige- und Ringfinger der rechten Hand vom Griff genommen. Bewusst der Versuch kein Druck auf den Schaft mit der rechten Hand zu machen. Ob ich dann immer gerade schlage war mir egal.
Zum Schluss noch eine Driversession mit einem 45" Driver. Max. SKG heute heute 100mph. Schnitt der besten 10 Drives bei 98mph. Allerdings ist der Smash noch nicht so, wie ich es mir vorstelle. Schwünge gerade bis leichter Pull. Aber kein einziger Slice

Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 03.02.2012, 19:44 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: es geht voran
Sehr gute Übung!... Übungen Zeige- und Ringfinger der rechten Hand vom Griff genommen
Ich weiß zwar, was Du meinst, aber ich mache genau das Gegenteil. Man muß nur die Schultern und die Druckrichtung unter Kontrolle haben, dann entwickelt bzw. entwinkelt man jede Menge Wucht.... kein Druck auf den Schaft mit der rechten Hand zu machen
Das ist schon mal eine Hausnummer, die weit über dem Schnitt liegt.... Schnitt der besten 10 Drives bei 98mph
Ich hatte jetzt jahrelang einen verklemmten Lendenwirbel, der sich durchs Bouldern löst, dagegen wird meine Schulter nur kurz nach den Kletterverrenkungen besser und fällt dann nach 1-2 Tagen wieder ins alte Muster. Finde ich insgesamt interessant und es spricht fürs Trockentraining.Ein Freund empfahl mir diese als Übung für meinen Rücken.
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 03.02.2012, 20:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Hi,
leider ist mir gesundheitlich etwas dazwischen gekommen, was zunächst verhindert, das ich weiter trainiere. Ich nehme das Training später wieder auf.
Martin unseren "Wettkampf" für Ende März muss ich damit leider absagen. Mach bitte weiter und berichte wo Du hinkommst.
Die von Golfhulk (Hallo erstmal) verlinkten Sadlowski Videos hatten wir in diesem Thread auch schon verlinkt und der bärtige (G)ulf-Verrückte hatte Sie ja mit seinem Equipment auch schon in das Training eingebaut.
LG Euer Ulf
leider ist mir gesundheitlich etwas dazwischen gekommen, was zunächst verhindert, das ich weiter trainiere. Ich nehme das Training später wieder auf.
Martin unseren "Wettkampf" für Ende März muss ich damit leider absagen. Mach bitte weiter und berichte wo Du hinkommst.
Die von Golfhulk (Hallo erstmal) verlinkten Sadlowski Videos hatten wir in diesem Thread auch schon verlinkt und der bärtige (G)ulf-Verrückte hatte Sie ja mit seinem Equipment auch schon in das Training eingebaut.
LG Euer Ulf
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 09.02.2012, 11:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
@Ulf
dann zuerst ein mal gute Besserung in den Norden !
Sorry für das erneute verlinken der Videos - war keine Absicht -
Ich hatte den Beitrag deshalb auch nicht bei Schwungprojekte gemacht da es eigentlich wegen den Zusammenhang zeigen sollte das man durch etwas "Bewegung" seine Möglichkeiten auch beim Golfen mehr verbessert als man sich selbst schadet - in einer gesunden Dosis
(Falsche Übungen oder besser, Fehlerhaft ausgeführte Übungen Schaden meist mehr. Ich habe einen guten Bekannten der Physiotherapeut ist und der anfänglich bei mir zu Hause die Einheiten
mit mir geübt hat.)
dann halte mal die Stellung Ulf
Tschau, vom nicht wirklich grünen Männlein *g
dann zuerst ein mal gute Besserung in den Norden !
Die von Golfhulk (Hallo erstmal) verlinkten Sadlowski Videos hatten wir in diesem Thread auch schon verlinkt
Sorry für das erneute verlinken der Videos - war keine Absicht -
Ich hatte den Beitrag deshalb auch nicht bei Schwungprojekte gemacht da es eigentlich wegen den Zusammenhang zeigen sollte das man durch etwas "Bewegung" seine Möglichkeiten auch beim Golfen mehr verbessert als man sich selbst schadet - in einer gesunden Dosis

(Falsche Übungen oder besser, Fehlerhaft ausgeführte Übungen Schaden meist mehr. Ich habe einen guten Bekannten der Physiotherapeut ist und der anfänglich bei mir zu Hause die Einheiten
mit mir geübt hat.)
dann halte mal die Stellung Ulf

Tschau, vom nicht wirklich grünen Männlein *g
Golf-Atome zu spalten liegt bei den Männern im Erbgut - HaudeGEN
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Golfhulk am 09.02.2012, 12:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Gute Besserung
Hi Ulf,
erst einmal auch auf diesem Weg vor allem Gesundheit!!!
Ich werde weiter berichten, auch wenn ich das Projekt viel lieber mit einem Contest mit Dir gemeinsam gemacht hätte.
Wir starten dann halt etwas Neues wenn Du wieder fit bist!
LG
Martin
erst einmal auch auf diesem Weg vor allem Gesundheit!!!
Ich werde weiter berichten, auch wenn ich das Projekt viel lieber mit einem Contest mit Dir gemeinsam gemacht hätte.
Wir starten dann halt etwas Neues wenn Du wieder fit bist!
LG
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 09.02.2012, 14:34 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Overspeed Clubs angekommen
Hi,
heute sind auch die Overspeed Club Schlägerköpfe angekommen. Der Kopf selber wiegt ohne Gewichtsschraube 145g. Dazu gibt es 2 Gewichtsschrauben mit 15g und 25g. Also Gewicht damit 160g oder 170g.
Dazu gibt es eine Trainingsanleitung.
Zu beachten ist, dass mit dem Schläger keine echten Golfbälle benutzt werden dürfen. Ich nehme dafür die Almost Golf Bälle.
Morgen erst einmal einen Schaft einbauen.
LG
Martin
heute sind auch die Overspeed Club Schlägerköpfe angekommen. Der Kopf selber wiegt ohne Gewichtsschraube 145g. Dazu gibt es 2 Gewichtsschrauben mit 15g und 25g. Also Gewicht damit 160g oder 170g.
Dazu gibt es eine Trainingsanleitung.
Zu beachten ist, dass mit dem Schläger keine echten Golfbälle benutzt werden dürfen. Ich nehme dafür die Almost Golf Bälle.
Morgen erst einmal einen Schaft einbauen.
LG
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 09.02.2012, 22:29 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 10.02.2012, 17:28 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Overspeed Training
Hallo,
gestern habe ich mir 2 Overspeed Driver gebaut. Heute erstes Training.
Der Driver hat ohne Gewichtsschraube 145g. Mitgeliefert werden eine 15g Schraube und eine 25g Schraube. Also Kopfgewicht 145g, 160g und 170g.
Ebenfalls wird ein Stoffbeutel mitgeliefert mit dem tollem Titel Overload Bag.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Woche 1:
- alle Schwünge ohne Ball
- immer mit 100% Vollgas
1. Satz:
12 Schwünge mit 160g Kopfgewicht, jeweils 30 Sekunden Pause
anschl. 3 Minuten Pause
2. Satz:
12 Schwünge mit 170g Kopfgewicht, jeweils 30 Sekunden Pause
anschl. 3 Minuten Pause
3. Satz:
8 Schwünge mit dem Overload Bag, Kopfgewicht 145g
12 Schwünge mit: 1 Schwung mit Overload Bag, 2 Schwünge echter Driver im Wechsel
Woche 2 und 3 identisch, Nut mit Schaumstoffgolfbällen.
und hier noch einige Fotos:


gestern habe ich mir 2 Overspeed Driver gebaut. Heute erstes Training.
Der Driver hat ohne Gewichtsschraube 145g. Mitgeliefert werden eine 15g Schraube und eine 25g Schraube. Also Kopfgewicht 145g, 160g und 170g.
Ebenfalls wird ein Stoffbeutel mitgeliefert mit dem tollem Titel Overload Bag.
Das Programm sieht wie folgt aus:
Woche 1:
- alle Schwünge ohne Ball
- immer mit 100% Vollgas
1. Satz:
12 Schwünge mit 160g Kopfgewicht, jeweils 30 Sekunden Pause
anschl. 3 Minuten Pause
2. Satz:
12 Schwünge mit 170g Kopfgewicht, jeweils 30 Sekunden Pause
anschl. 3 Minuten Pause
3. Satz:
8 Schwünge mit dem Overload Bag, Kopfgewicht 145g
12 Schwünge mit: 1 Schwung mit Overload Bag, 2 Schwünge echter Driver im Wechsel
Woche 2 und 3 identisch, Nut mit Schaumstoffgolfbällen.
und hier noch einige Fotos:


Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.02.2012, 21:17 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Zwischenstand
Moin, moin,
heute möchte ich einen ersten Zwischenstand berichten.
Nach nun 2 Trainingseinheiten Overspeed Training, Gymnastik und Techniktraining habe ich mir heute eine Spaßeinheit im Simulator gegönnt.
Die Eisen gehen gefühlt leichter von der Hand. Holz 3 ist schneller geworden.
Aber es geht ja um den Driver.
Nach kurzen Start mit nicht voller Power war ich bereits bei 96mph, meinem vorherigem Maximum. Dann Gas gegeben und 10 Drives mit 100,8 mph im Durchschnitt. Maximum war ein Drive mit 104mph.
Ich denke, dass ich auf dem richtigem Weg bin. Bei den Vollgas Drives leidet der Smash Faktor, der nach unten gegangen ist. Aber das kommt dann bis zum Saisonstart wieder.
Driver ist ein Grand Golf TAG L68 mit 44,5" BiMatrix R-Flex Schaft.
Martin
heute möchte ich einen ersten Zwischenstand berichten.
Nach nun 2 Trainingseinheiten Overspeed Training, Gymnastik und Techniktraining habe ich mir heute eine Spaßeinheit im Simulator gegönnt.
Die Eisen gehen gefühlt leichter von der Hand. Holz 3 ist schneller geworden.
Aber es geht ja um den Driver.
Nach kurzen Start mit nicht voller Power war ich bereits bei 96mph, meinem vorherigem Maximum. Dann Gas gegeben und 10 Drives mit 100,8 mph im Durchschnitt. Maximum war ein Drive mit 104mph.
Ich denke, dass ich auf dem richtigem Weg bin. Bei den Vollgas Drives leidet der Smash Faktor, der nach unten gegangen ist. Aber das kommt dann bis zum Saisonstart wieder.
Driver ist ein Grand Golf TAG L68 mit 44,5" BiMatrix R-Flex Schaft.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 15.02.2012, 21:53 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch RD am 16.02.2012, 18:41 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Begleiterscheinungen
Hallo,
nach dem Overspeed Training merke ich vor allem den rechten Arm, Schulter und Nacken.
Am deutlichsten den rechten Unterarm und den Bizeps.
Heute Trainingsfrei, dafür lese ich nochmal das Buch Inner Game Golf!
Martin
nach dem Overspeed Training merke ich vor allem den rechten Arm, Schulter und Nacken.
Am deutlichsten den rechten Unterarm und den Bizeps.
Heute Trainingsfrei, dafür lese ich nochmal das Buch Inner Game Golf!
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.02.2012, 20:12 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Re: Zwischenstand
Also Martin, so gehts doch nicht. Wo sind die Grafiken, die Deine Erfolge belegen?Nach kurzen Start mit nicht voller Power war ich bereits bei 96mph, meinem vorherigem Maximum. Dann Gas gegeben und 10 Drives mit 100,8 mph im Durchschnitt. Maximum war ein Drive mit 104mph.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 16.02.2012, 21:25 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
OK, geht morgen los
@Ulf
ist als Session im Flightscope dokumentiert.
Mache morgen mal nen Screenshot.
ist als Session im Flightscope dokumentiert.
Mache morgen mal nen Screenshot.
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 16.02.2012, 21:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
Session Driver
Hi,
hier noch ein Screenshot vom Flightscope von den Daten, die ich noch gespeichert hatte:

hier noch ein Screenshot vom Flightscope von den Daten, die ich noch gespeichert hatte:

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.02.2012, 13:46 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
weiter geht's...
Hi,
heute war wieder eine Overspeed Trainingseinheit dran. Vorweg hatte ich ca. 300 Eisenschläge. Gefühlt war ich nicht mehr ganz so frisch...
Ich war dann vom Ergebnis doch positiv überrascht:

Im Schnitt 102,7 mph, max. 105,5 mph
Und bis zum 30.03. sind ja noch ein paar Tage hin.
LG
Martin
heute war wieder eine Overspeed Trainingseinheit dran. Vorweg hatte ich ca. 300 Eisenschläge. Gefühlt war ich nicht mehr ganz so frisch...
Ich war dann vom Ergebnis doch positiv überrascht:

Im Schnitt 102,7 mph, max. 105,5 mph
Und bis zum 30.03. sind ja noch ein paar Tage hin.
LG
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 17.02.2012, 20:07 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
erste Erfahrungen auf dem Platz
Moin, moin,
gestern erster Test auf 18 Loch, ob sich auch auf dem Platz schon etwas bemerkbar macht.
Mitgenommen habe ich meinen "Komfortdriver", einen Grand Golf TAG L68 mit TriMatrix Schaft in der kurzen 43" Variante.
Ab Bahn 4 war ich warm und hatte den Eindruck weiter zu schlagen. Die folgenden Abschläge waren dann deutlich weiter als vorher. Mein durchschnittlicher Längenzuwachs liegt bei ca. 15 Metern. Weite auf den guten Bahnen bei dem Wetter ca. 200m. Damit bin ich für die Temperaturen (ca. 10% weniger Weite als bei +20 Grad) und meinen Verpackungszustand mit 2 Pullovern und Jacke sehr zufrieden.
Martin
gestern erster Test auf 18 Loch, ob sich auch auf dem Platz schon etwas bemerkbar macht.
Mitgenommen habe ich meinen "Komfortdriver", einen Grand Golf TAG L68 mit TriMatrix Schaft in der kurzen 43" Variante.
Ab Bahn 4 war ich warm und hatte den Eindruck weiter zu schlagen. Die folgenden Abschläge waren dann deutlich weiter als vorher. Mein durchschnittlicher Längenzuwachs liegt bei ca. 15 Metern. Weite auf den guten Bahnen bei dem Wetter ca. 200m. Damit bin ich für die Temperaturen (ca. 10% weniger Weite als bei +20 Grad) und meinen Verpackungszustand mit 2 Pullovern und Jacke sehr zufrieden.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 21.02.2012, 09:43 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- Moderator
- Moderator
- Posts: 5580
- Joined: 16.01.2009, 10:46
- Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
- Contact:
Re: erste Erfahrungen auf dem Platz
... ja, die Welt ist ungerecht. Bei uns geht noch rein gar nichts.gestern erster Test auf 18 Loch
Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker
https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 22.02.2012, 10:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
- aPerfectSwing
- Posts: 2032
- Joined: 03.02.2009, 14:07
- Location: Nienburg
- Contact:
schneller oder härter/kraftvoller
Moin,
@Mike: Es sieht auch die nächsten Tage gut aus mit dem Wetter. Zwar etwas Regen, aber Temperaturen bis 10 Grad:-))
Gestern leichtes Training mit den Eisen und Hölzern.
Beim Schlagen gehe ich mit folgendem Gedanken an die Sache. Es geht mir nicht darum am stärksten/kraftvollsten/härter zu schlagen, sondern SCHNELL!
Es fällt mir dann leichter, den Schläger an den richtigen Stellen laufen zu lassen und nicht z.B. die Unterarme zu hart anzuspannen. Erstaunlicher Effekt, der auch mehr SKG produziert.
Martin
@Mike: Es sieht auch die nächsten Tage gut aus mit dem Wetter. Zwar etwas Regen, aber Temperaturen bis 10 Grad:-))
Gestern leichtes Training mit den Eisen und Hölzern.
Beim Schlagen gehe ich mit folgendem Gedanken an die Sache. Es geht mir nicht darum am stärksten/kraftvollsten/härter zu schlagen, sondern SCHNELL!
Es fällt mir dann leichter, den Schläger an den richtigen Stellen laufen zu lassen und nicht z.B. die Unterarme zu hart anzuspannen. Erstaunlicher Effekt, der auch mehr SKG produziert.
Martin
Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 22.02.2012, 11:21 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 0 guests