Schlag aus dem Sandbunker

Handicap verbessern, Spieltaktik, Konzepte
User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Schlag aus dem Sandbunker

Postby Moderator » 11.04.2011, 10:36

Für manche ist es der am besten abschätzbare Schlag, für andere der blanke Horror. Ich habe schon angebliche Hcp. 12 Golfer gesehen, die mit drei Schlägen nicht aus dem Bunker kamen.

Ich selbst spiele ein PW aus dem Bunker, da ich meist möglichst wenig Schläger dabei haben möchte. Das PW ist aber je nach Bunker nicht unproblematisch ... weite Schläge sind einfach, ganz kurze auch, aber der Zwischenbereich so um die 5 bis 20 Meter macht mir Probleme.

Ich habe deshalb mal wieder ein Wedge eingepackt, in diesem Fall das 64er und erstmal die anderen beobachtet und dann selbst probiert. Es gibt unterm Strich sehr unterschiedliche Schwungmodelle, ob es jetzt einen uniformen Lehrbuchschwung gibt, weiß ich gar nicht.

Für mich habe ich jedenfalls entdeckt, dass ein (kraft)voller Handgelenksschwung, mit wenig Armrückschwung und leicht offenen Blatt eine sehr sichere Version ist. Gewichtsverteilung richtet sich bei mir nach den Gegebenheiten, also ob Kantenlage, auf- oder abschüssig etc. Mache ich intuitiv.

Vielleicht hat noch jemand ein paar Tipps, damit man die Bunker lieben lernt.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.04.2011, 10:36 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

egbert
Posts: 122
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby egbert » 11.04.2011, 12:14

Mein persönlicher Super-Gau ist nasser, betonharter Sand. Beim Bunkerschlag will man ja vor dem Ball Sand mitnehmen ( so mach ichs jedenfalls bei trockenem Sand ). Das gelingt aber bei nassem Untergrund kaum bis gar nicht. Die Folge: der Schläger prallt vom Boden ab und der getoppte Ball geht flach nach vorne weg. Gemeinerweise suchen solche Bälle dann oft Schutz an der Bunkerkante, sie verstecken sich förmlich aus Angst vor meiner Unbeholfenheit in der Ritze zwischen Bunker und Fairway.
Die Golfregeln sollten für solche Umstände ähnlich wie bei Wegen straflose Erleichterung vorsehen ;-)

@Mike, es gibt doch diese Bohrmaschinen mit unterschiedlichen Aufsätzen, sog. Duodrill oder so ähnlich. Vll. könntetst du an einem Schaft zwei unterschiedliche Schlägerköpfe montieren, sodass du bei Bedarf von PW auf SW drehen kannst.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch egbert am 11.04.2011, 12:14 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

VT
Posts: 382
Joined: 26.12.2009, 17:50

Postby VT » 11.04.2011, 13:09

Hallo Egbert,

ich glaube Du solltest das nicht zu dogmatisch sehen. Wenn der Sand so hart ist, würde ich gar nicht erst versuchen Sand mitzunehmen. Warum? Ich versuche dann einen normalen Chip oder Pitch. Das Risiko, dass der Schläger im Sand abgebremst wird, ist dann doch nicht so gross.

Seit ich meine Ballkontaktqualität im kurzen Spiel deutlich verbessert habe, versuche ich sowieso bei ordentlicher Balllage im Bunker mit dem Lobwedge einen normalen kurzen Schlag ohne viel Sand mitzunehmen. Bei uns in Norddeutschland sind die Grüns meistens nicht so hart, dass der Ball wie bei einem Flopshot mit aufgedrehter Schlagfläche butterweich landen muss. Bei Spiegeleilage muss man dann natürlich draufhauen.

Volker

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch VT am 11.04.2011, 13:09 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Moderator
Moderator
Posts: 5580
Joined: 16.01.2009, 10:46
Youtube: https://www.youtube.com/c/MarkenGolf
Contact:

Postby Moderator » 11.04.2011, 13:30

Wenn der Sand so hart ist, würde ich gar nicht erst versuchen Sand mitzunehmen.
Sehe ich auch so.

Mike
"Der Zweifel ist der Weisheit Anfang."
René Descartes (1596 - 1650),
Philosoph und Mathematiker

https://www.marken-golf.de
Unterwössen im Chiemgau

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Moderator am 11.04.2011, 13:30 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

handicap
Posts: 441
Joined: 22.01.2009, 19:43

Postby handicap » 11.04.2011, 17:18

Grünbunker stresst mich überhaupt nicht, aber glaubst das ich aus dem Fairwaybunker vernünftig rauskommen würde? ;)

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch handicap am 11.04.2011, 17:18 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

egbert
Posts: 122
Joined: 10.11.2009, 09:11

Postby egbert » 11.04.2011, 20:04

Manchmal sind die genialsten Ideen so einfach, dass man sich vor den Kopf schlägt. Vielen Dank Volker. Bei Fairwaybunkern mache ich diesen Unterschied erst gar nicht, da spiele ich den Ball als läge er nicht auf Sand. Warum ich auf die Idee beim Grünbunker noch nicht gekommen bin, kann ich nicht sagen.
Zuviel Fernsehen bestimmt.

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch egbert am 11.04.2011, 20:04 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
aPerfectSwing
Posts: 2032
Joined: 03.02.2009, 14:07
Location: Nienburg
Contact:

Mit dem Holz 9 aus dem Fairwaybunker

Postby aPerfectSwing » 11.04.2011, 20:39

Hallo,

aus normaler Lage im Fairwaybunker spiele ich mein geliebtes Bagger Vance Longdistance Holz 9. Mit lockerem Schwung ca. 130m.

Im Grünbunker mache ich es wie Volker. Erst wenn der Ball im Sand ist oder die Bunkerkante zu dicht, dann geht es zum Sandwedge.
Ansonsten Gapwedge. Ich spiele die Wedges mit dem Stahlschaft heavy, das unterstützt für mich die Dosierung super. Vor allem aber stoppe ich den Schlag nicht kurz nach dem Ball, sondern gehe bewusst bis zur Endposition.

Martin

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch aPerfectSwing am 11.04.2011, 20:39 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.

User avatar
Ulf
Posts: 1113
Joined: 14.02.2009, 13:23
Location: In Hamburgs Speckgürtel

Bunkervideo von O.Heuler

Postby Ulf » 13.04.2011, 20:01

Anbei ein schönes Bunkerlehrvideo für normale Bunkerverhältnisse von Oliver Heuler:

http://golfforum.de/?p=183

Die Betreiber vom Golfhaus.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem durch Ulf am 13.04.2011, 20:01 verfassten Beitrag.
Und berufen sich auf TMG Abschnitt 3 / Verantwortlichkeit. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen, bitten wir um Benachrichtigung.


Return to “Fortgeschrittene”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 0 guests